
Erich Schlauch
Geboren bin ich am 15. Juni 1937 in Alt-Bockenheim, im sog. „Arme-Leute-Viertel“.
Einschulung 1943. Nach den ersten Luftangriffen wurde die Schule evakuiert und ich kam zu den Großeltern nach Marjoß in den Spessart. 1945 kam ich nach Kriegsende wieder zurück zur Mutter nach Bockenheim.
Besuch der Volksschule bis 1952, danach eine Bäckerlehre bis 1955.
Ich war ehrenamtlich aktiv bei der Sozialistischen Jugend, der Falken. Mit 18 Jahren übernahm ich – natürlich ehrenamtlich neben meinem Beruf als Bäcker – als Leiter das Walter-Welke-Falkenheim.
Danach arbeitete ich hauptberuflich bei den Falken im Verlag Schaffende Jugend zwei Jahre im Büro.
Auf Anregung von Freunden machte ich meinen Realschulabschluss in einem halbjährigen Lehrgang als Voraussetzung für den Besuch der Höheren Fachschule für Sozialarbeit in einem Internat bei Köln.
Diese Höhere Fachschule für Sozialarbeit in Düsseldorf wurde betrieben von der Arbeiterwohlfahrt und ich bekam ein Stipendium vom Land Hessen mit 250 D-Mark im Monat. Wir wohnten zu mehreren zusammen und unterstützten uns gegenseitig, auch die Care-Pakete von den Eltern wurden geteilt.
Nach bestandener Prüfung mit Diplom bekam ich eine Anstellung bei der Stadt Offenbach.
Nach zwei Jahren wurde ich beurlaubt und ging für zwei Jahre als Entwicklungshelfer für den Deutschen Entwicklungsdienst nach Indien. Nach der Rückkehr arbeitete ich wieder bei der Stadt Offenbach als Sozialarbeiter im Bereich Obdachlose und Familienfürsorge, um dann 1970 wieder als Entwicklungshelfer zu arbeiten. Diesmal ging es nach Gambia in Westafrika.
Nach meiner Rückkehr 1973 begann ich meine Tätigkeit als Leiter des REHA-Zentrums Oberrad bis zu meiner Verrentung im Jahr 2002.
Politische Tätigkeit
1954 Eintritt in die SPD und Gewerkschaft
Nach 1973 im Vorstand der SPD-Oberrad und Unterkassierer
Stadtbezirksvorsteher in Oberrad und stellvertretender Stadtbezirksvorsteher
zwei Jahre im Ortsbeirat
Seit 1979 Vorsitzender der AWO-Oberrad
Ehrungen
Bronzene, Silberne und Goldene Ehrennadel der Stadt Frankfurt
50 Jahr Mitglied in der SPD und in der Gewerkschaft
Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD im Jahr 1993